
Hat man aber ein tiefes Sortiment mit eher kleineren Stückzahlen pro Sorte und befinden sich diese Produkte eher in einem mittleren Preislevel, machen Etiketten eher Sinn. Die so gewonnene Flexibilität überwiegt hier praktisch immer.
Durch unsere Jahrzehnte lange Erfahrung in Direktdruck können wir dem Kunden klare Angaben über das was möglich ist und das was nicht möglich ist machen. Dabei sprechen wir vor allem die folgenden Punkte an:
- Druckfläche
- Schriftgrösse
- Grafische Elemente, was ist hier möglich
- Untergründe Materialien, bei Holz z.B. hat man keinen glatten Untergrund
- Farben
- Transportverpackung
Im Tampondruck und Siebdruck dekorierte Verpackungen sind wertiger. Man verfolgt mit so veredelten Produkten einen anderen Zweck als mit den Etikettierten oder gesleeften Verpackungen. Damit erfolgreiche Produkte entstehen, stellen wir unseren Kunden Marketingexperten und Fachspezialisten wie Verpackungstechniker, Maschinebauingenieure und Kunststofftechniker aus unserem Haus zur Verfügung.